Ergotherapie in der Psychiatrie

In der psychiatrischen Ergotherapie unterstützen wir Menschen dabei, ihre Lebensqualität zu verbessern und die alltäglichen Herausforderungen zu meistern. Ziel ist es, die geistige und emotionale Gesundheit zu fördern, soziale und berufliche Fähigkeiten zu stärken und die Selbstständigkeit zu erhalten. Wir bieten gezielte therapeutische Maßnahmen, die den Umgang mit psychischen Belastungen erleichtern.

Wann ist eine ergotherapeutische Behandlung sinnvoll?

Eine ergotherapeutische Behandlung kann bei folgenden psychischen Herausforderungen hilfreich sein:

  • Depressionen

  • Angststörungen

  • Persönlichkeitsstörungen

  • Burnout

  • Schizophrenie

  • Traumata und posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)

  • Soziale und emotionale Schwierigkeiten

  • Stressbewältigung und Überforderung

Unsere Therapiemethoden in der Psychiatrie

Wir setzen auf ein ganzheitliches Konzept, das individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist. Zu den Methoden gehören:

  • Förderung von sozialen und kommunikativen Fähigkeiten

  • Alltagsstrukturierung und -bewältigung

  • Stress- und Angstbewältigungstechniken

  • Entspannungsübungen und Achtsamkeit

  • Kognitive Verhaltenstherapie

  • Schulung von Selbsthilfe- und Problemlösestrategien

  • Psychosoziale Unterstützung und begleitende Gespräche