Ergotherapie in der Neurologie

In der neurologischen Ergotherapie unterstützen wir Menschen, die von Erkrankungen des zentralen Nervensystems betroffen sind. Ziel ist es, verlorene Fähigkeiten wiederherzustellen oder die vorhandenen Fähigkeiten zu erhalten. Wir helfen dabei, die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern, trotz neurologischer Einschränkungen.

Wann ist eine ergotherapeutische Behandlung sinnvoll?

Eine ergotherapeutische Behandlung ist hilfreich bei:

  • Schlaganfällen (Apoplex)

  • Parkinson-Erkrankung

  • Multiple Sklerose (MS)

  • Demenz und Alzheimer

  • Gehirnverletzungen und -operationen

  • Spastik und Koordinationsstörungen

  • Gleichgewichtsstörungen und Schwindel

  • Zerebralparese (CP)

  • Neuropathien und Nervenverletzungen

Unsere Therapiemethoden in der Neurologie

Unsere Ergotherapie umfasst eine Vielzahl von gezielten Methoden, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind:

  • Rehabilitation von Bewegungs- und Koordinationsfähigkeiten

  • Gleichgewichtstraining und Sturzprävention

  • Kognitive Trainingsmethoden zur Verbesserung der geistigen Fähigkeiten

  • Handrehabilitation zur Förderung der Feinmotorik

  • Therapeutische Übungen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung

  • Spiegeltherapie zur Förderung von Bewegungsabläufen

  • Anpassung von Hilfsmitteln zur Erleichterung der Alltagsbewältigung